Strompreiskompensation – Ihr Experte für Prüfungen und Testierung

Strom- und energieintensive Unternehmen stehen angesichts der steigenden CO₂-Kosten vor großen Herausforderungen. Die Beantragung von Beihilfen für indirekte CO₂-Kosten nach der SPK-Förderrichtlinie ist dabei ein zentraler Schritt, um Entlastungen zu erhalten. Als spezialisierte Wirtschaftsprüfer unterstützen wir Sie zuverlässig bei der Prüfung Ihrer Antragsunterlagen und begleiten Sie sicher durch den gesamten Prozess.

Was sind unsere Leistungen?

  • Prüfung und Testierung der Antragsunterlagen:
    Wir prüfen alle tatsachenbezogenen Angaben Ihres SPK-Antrags – insbesondere Produktionsmengen, Stromverbräuche und gegebenenfalls die Bruttowertschöpfung, im Rahmen der sog. erweiterten Beihilfe. Diese Prüfung erfolgt vor dem Hintergrund der maßgeblichen Regelungen (SPK-Förderrichtlinie, Leitfaden zur Stellung bzw. Prüfung von SPK-Anträgen,) und ist Voraussetzung für die erfolgreiche Beantragung der Strompreiskompensation.
  • Testierung des Einsatzes von Grünstrom:
    Im Rahmen der Strompreiskompensation ist regelmäßig die sog. ökologische Gegenleistungen zu erbringen. Neben verschiedenen Energieeffizienzmaßnahmen kann die ökologische Gegenleistung auch durch den Einsatz von Grünstrom mit Herkunft in Mittelwesteuropa erbracht werden. Wir prüfen den Anteil des eingesetzten Grünstroms im Rahmen der SPK-Antragstellung und bestätigen Ihnen die Erfüllung der ökologischen Gegenleistung.
  • Begleitung des gesamten Antragsverfahrens:
    Wir stehen Ihnen als kompetente Ansprechpartner*innen zur Seite, beraten Sie zur Vorbereitung und Zusammenstellung der Antragsunterlagen, der Bruttowertschöpfung (bei ergänzenden Beihilfen) und den Nachweisen zum Einsatz von Grünstrom im Rahmen der ökologischen Gegenleistungen. Darüber hinaus stehen wir Ihnen natürlich auch in allen anderen Fragen zur Strompreiskompensation, der Beantragung oder Auskunfts- und Rechtsbehelfsverfahren bei der DEHSt zur Verfügung.

Warum sollten Sie uns vertrauen?

  • Spezialisierte Expertise:
    Unser Team konzentriert sich gezielt auf die Prüfungstätigkeiten im Zusammenhang mit der Strompreiskompensation. Durch kontinuierliche Weiterbildung und intensive Auseinandersetzung mit den rechtlichen Vorgaben verfügen wir über tiefgehendes Fachwissen und praxiserprobte Ansätze.
  • Rechtssicherheit und Konformität:
    Die SPK-Förderrichtlinie, der zugehörige Leitfaden sowie die einschlägigen EU-Vorgaben stellen komplexe Anforderungen. Wir gewährleisten, dass Ihre Unterlagen diesen vollumfänglich entsprechen. Damit minimieren Sie das Risiko von Nachfragen, Ablehnungen oder Rückforderungen.
  • Branchen- und Prozessverständnis:
    Wir kennen die Herausforderungen energieintensiver Unternehmen. Unsere langjährige Erfahrung in verschiedensten Branchen ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die auf Ihre spezifischen Produktionsabläufe und Energiestrukturen abgestimmt sind.

Welche Vorteile entstehen Ihnen aus der Zusammenarbeit mit uns?

  • Schneller und sicherer Antragsprozess:
    Dank unserer Expertise bei der Aufbereitung und Prüfung aller Nachweise vermeiden Sie zeitintensive Nachbesserungen und reduzieren das Risiko von Antragsverzögerungen.
  • Transparenz und Effizienzsteigerung:
    Durch unsere analytische Prüfung machen wir Optimierungspotenziale in Ihrer internen Datenerfassung sichtbar. So können Sie nicht nur den aktuellen Antrag bestmöglich gestalten, sondern langfristig Ihre Datenqualität und -prozesse verbessern.
  • Langfristige Begleitung:
    Wir sehen uns als Ihr verlässlicher Partner in einem sich stetig wandelnden regulatorischen Umfeld. Bei weiterführenden Anträgen oder geänderten Anforderungen stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite – für eine zukunftssichere Energie- und CO₂-Kostenstrategie.

Sprechen Sie uns für ein individuelles Angebot zur Unterstützung bei der Strompreiskompensation an!

Adresse
Drostestraße 16
30161 Hannover

Verschiedenes